Routinier Ulrich oben auf
Am heurigen 94. Schwyzer Kant. Schwing- und Älplerfest in Arth traten sich 238 Schwinger aus der ganzen Innerschweiz und dem Aargau im Sägemehl gegenüber. Am Ende des Tages führte jedoch kein Weg am Gersauer Andreas Ulrich (Mythenverband) vorbei. Er bezwang im Schlussgang den Feusisberger Andreas Höfliger nach 4 Minuten mit Fussstich. Ulrich konnte vor 3600 Zuschauern seinen achten Kranzfestsieg feiern.
Auch unsere Zuger Aktivschwinger redeten um die Kränze mit. So konnte Marcel Bieri (Edlibach) nach seinem fulminanten Sieg am Zuger Kantonalen von vor zwei Wochen auch an diesem Wochenende eine top Leistung abrufen. Zwei gestellte gegen Philipp Laimbacher und Philipp Schuler sowie vier gewonnene Gänge reichten für den dritten Schlussrang.
Nach seinem ersten Kranz am Zuger konnte Christian Bucher (Finstersee) diesen in Arth nun bestätigen und gewinnt seinen zweiten. Auch sein Bruder Roland trat vor die Ehrendamen.
Zum ersten Mal und nach einer langen Durststrecke durfte nun Christoph Moos endlich vor die Ehrendamen treten und sich krönen lassen. Zwei gestellte, ein verlorener und drei gewonnene Gänge sicherten ihm den 7 und letzten Kranz berechtigten Rang. Die Reaktion vom Neukranzer Christoph Moos: «Ich bin überrascht, dass es nun doch endlich gereicht hat. Gerade nach dem verlorenen dritten Gang und der Bekanntgabe des sechsten Ganges, rechnete ich mir keine Chancen mehr aus für einen Kranz.»
Nicht so viel Wettkampfglück hatten Durrer Fabian, Betschart Marcel und Remo, Bieri Christian, Reichmuth Roland und Hurschler Adrian. Sie alle konnten um das begehrte Eichenlaub kämpfen, am Ende reichte es jedoch nicht und sie traten ohne dies den Heimweg an.
Wir gratulieren den vier Kranzgewinnern und wünschen allen weiter eine unfallfreie Saison.