Zurück zur Übersicht

Ein arbeits- und erfolgreiches Schwingerjahr geht zu Ende

16.12.24

An Maria Empfäng­nis ver­sam­melte sich die Schwinger­fam­i­lie zum Klub­schwin­gen in der Schwing­halle in Oberägeri. Mit vor­wei­h­nachtlich­er Stim­mung wur­den die besten Jung- und Aktivschwinger des Klubs auserko­ren. Bei den Jün­geren siegte Kevin Föhn und bei den älteren Jungschwinger Kevin Staub. In der Kat­e­gorie der Aktivschwinger gewann Noe van Messel.

Am ver­gan­genen Sam­stag hielt der Schwingk­lub Äger­i­tal die 81. Gen­er­alver­samm­lung ab. Mit 118 Anwe­senden war das Inter­esse so gross wie noch nie. Präsi­dent Lars Red­ing führte ein­mal mehr sou­verän durch die Trak­tanden­liste. Bei den Jahres­bericht­en kon­nte der Präsi­dent auf ein erfol­gre­ich­es und vor allem Arbeitsin­ten­sives Jahr zurück­blick­en. Mit der Organ­i­sa­tion des Inner­schweiz­er Schwingfestes in Men­zin­gen ver­gan­genen Juli war der Grossteil der Mit­glieder involviert. Dank guter Zusam­me­nar­beit mit dem Sport­club und dem Turn­vere­in Men­zin­gen kon­nte ein wun­der­bares Fest auf die Beine gestellt wer­den. Über 23'000 Helfer­stun­den wur­den geleis­tet. Mit dem Sieg vom Ein­heimis­chen Mar­cel Bieri und dem zweit­en Platz von Noe van Mes­sel war der Anlass auch aus sportlich­er Sicht ein voller Erfolg. Bere­its drei Wochen zuvor, am Nord­westschweiz­er Schwingfest, gelang Mar­cel Bieri eine Pre­mière. Er gewann sein erstes Teil­ver­bands­fest, dies war auch für den Schwingk­lub Äger­i­tal der erste Sieg auf dieser Stufe. Beim sportlichen Höhep­unkt der Sai­son, dem Jubiläumss­chwinget in Appen­zell kon­nten sich Noe van Mes­sel und Mar­cel Bieri auf den guten Rän­gen sieben und acht platzieren. Zusam­men­fassend war der SKAe an 24 Schwingfesten im Ein­satz und gewann dabei elf Kränze, zwei Teil­ver­bands­feste und drei Rangfeste.

Jungschwinger­train­er Rue­di Schillig hat­te sich Anfang Sai­son für seine Sprösslinge ein Ziel von 100 Ausze­ich­nun­gen geset­zt. Die Knaben reis­ten an 17 Feste und erkämpften sich dabei elf Kat­e­gorien­siege und 82 Ausze­ich­nun­gen. Zehn der elf Siege gin­gen auf die Kappe von Kevin Staub. Eben­falls beim Schwingk­lub Äger­i­taler trainieren die bei­den Schwest­ern Ste­fanie und Laraina Iten. Sie besucht­en 10 Wet­tkämpfe. Dabei gewann Laraina in ihrer Kat­e­gorie deren vier und Ste­fanie sog­ar acht Feste und zusät­zlich noch die Jahreswer­tung. Zusam­men mit den 20 Ausze­ich­nun­gen der Mäd­chen kon­nte das angestrebte Ziel erre­icht werden.

Bei den Wahlen gab es keine Über­raschun­gen, der gesamte Vor­stand stellte sich für ein weit­eres Jahr zur Ver­fü­gung. Bei den Ehrun­gen wur­den das Rech­nungs­büro-Trio Lukas Huwyler, Reto Stein­er und Philipp Stein­er, sowie der Bauchef vom ISAF 2024 Josef Bach­mann und unser langjähriger Platzsan­itäter Beat Theil­er zu Freim­it­gliedern ernan­nt. In die Gilden der Ehren­mit­glieder durften der Zuger Stän­der­at Peter Heg­glin aufgenom­men wer­den, als OK-Präsi­dent vom Zuger Kan­ton­alschwingfest 2018 und vom Inner­schweiz­er Schwingfest dieses Jahr, hat er diese Ehre mehr als ver­di­ent. Eben­falls als Ehren­mit­glieder aufgenom­men wur­den Tama­ra Züger und Rue­di Zur­brügg. Bei­de sind seit Jahren für den Schwingk­lub in diversen Organ­i­sa­tion­skomi­tees im Ein­satz und engagieren sich mit Herzblut.

Hüt­ten, 16. Dezem­ber 2024
Text: Tama­ra Züger
Fotos: Alexan­dra Betschart
Presse Schwingk­lub Ägerital