Ein arbeits- und erfolgreiches Schwingerjahr geht zu Ende
An Maria Empfängnis versammelte sich die Schwingerfamilie zum Klubschwingen in der Schwinghalle in Oberägeri. Mit vorweihnachtlicher Stimmung wurden die besten Jung- und Aktivschwinger des Klubs auserkoren. Bei den Jüngeren siegte Kevin Föhn und bei den älteren Jungschwinger Kevin Staub. In der Kategorie der Aktivschwinger gewann Noe van Messel.
Am vergangenen Samstag hielt der Schwingklub Ägerital die 81. Generalversammlung ab. Mit 118 Anwesenden war das Interesse so gross wie noch nie. Präsident Lars Reding führte einmal mehr souverän durch die Traktandenliste. Bei den Jahresberichten konnte der Präsident auf ein erfolgreiches und vor allem Arbeitsintensives Jahr zurückblicken. Mit der Organisation des Innerschweizer Schwingfestes in Menzingen vergangenen Juli war der Grossteil der Mitglieder involviert. Dank guter Zusammenarbeit mit dem Sportclub und dem Turnverein Menzingen konnte ein wunderbares Fest auf die Beine gestellt werden. Über 23'000 Helferstunden wurden geleistet. Mit dem Sieg vom Einheimischen Marcel Bieri und dem zweiten Platz von Noe van Messel war der Anlass auch aus sportlicher Sicht ein voller Erfolg. Bereits drei Wochen zuvor, am Nordwestschweizer Schwingfest, gelang Marcel Bieri eine Première. Er gewann sein erstes Teilverbandsfest, dies war auch für den Schwingklub Ägerital der erste Sieg auf dieser Stufe. Beim sportlichen Höhepunkt der Saison, dem Jubiläumsschwinget in Appenzell konnten sich Noe van Messel und Marcel Bieri auf den guten Rängen sieben und acht platzieren. Zusammenfassend war der SKAe an 24 Schwingfesten im Einsatz und gewann dabei elf Kränze, zwei Teilverbandsfeste und drei Rangfeste.
Jungschwingertrainer Ruedi Schillig hatte sich Anfang Saison für seine Sprösslinge ein Ziel von 100 Auszeichnungen gesetzt. Die Knaben reisten an 17 Feste und erkämpften sich dabei elf Kategoriensiege und 82 Auszeichnungen. Zehn der elf Siege gingen auf die Kappe von Kevin Staub. Ebenfalls beim Schwingklub Ägeritaler trainieren die beiden Schwestern Stefanie und Laraina Iten. Sie besuchten 10 Wettkämpfe. Dabei gewann Laraina in ihrer Kategorie deren vier und Stefanie sogar acht Feste und zusätzlich noch die Jahreswertung. Zusammen mit den 20 Auszeichnungen der Mädchen konnte das angestrebte Ziel erreicht werden.
Bei den Wahlen gab es keine Überraschungen, der gesamte Vorstand stellte sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung. Bei den Ehrungen wurden das Rechnungsbüro-Trio Lukas Huwyler, Reto Steiner und Philipp Steiner, sowie der Bauchef vom ISAF 2024 Josef Bachmann und unser langjähriger Platzsanitäter Beat Theiler zu Freimitgliedern ernannt. In die Gilden der Ehrenmitglieder durften der Zuger Ständerat Peter Hegglin aufgenommen werden, als OK-Präsident vom Zuger Kantonalschwingfest 2018 und vom Innerschweizer Schwingfest dieses Jahr, hat er diese Ehre mehr als verdient. Ebenfalls als Ehrenmitglieder aufgenommen wurden Tamara Züger und Ruedi Zurbrügg. Beide sind seit Jahren für den Schwingklub in diversen Organisationskomitees im Einsatz und engagieren sich mit Herzblut.
Hütten, 16. Dezember 2024
Text: Tamara Züger
Fotos: Alexandra Betschart
Presse Schwingklub Ägerital